ensa: Erste-Hilfe-Kurse
Umgang mit Jugendlichen in psychischen Krise

neue Kursdaten
Die Kantone St.Gallen und beide Appenzell unterstützen zwei weitere ensa Erste-Hilfe-Kurse für den guten Umgang mit Jugendlichen in einer psychischen Krise mit einem finanziellen Beitrag. Das Angebot richtet sich an Menschen, die mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten und in psychischen Notsituationen erste Hilfe leisten möchten. Die Kosten pro Kursteilnehmer belaufen sich auf Fr. 80.- anstelle Fr. 450.-. Die Kurse starten am 6. September 2022 (Webinar) respektive 16. November 2022 (Präsenzkurs in St.Gallen).
Schweizer Suchtpanorama 2022
Digitaler Wandel und Sucht

«Wilder Westen» mitten unter uns
Online-Kanäle bieten viele zusätzliche Möglichkeiten, Produkte mit Suchtpotenzial zu verkaufen und ganz gezielt Werbung zu platzieren. Die Sammlung von persönlichen Daten zum Surfverhalten sowie die verbreitete Nutzung von sozialen Medien sind für das Marketing äusserst attraktiv. Minderjährige können online fast problemlos legale oder illegale Produkte bestellen.
Alkohol, Tabak, Cannabis
Tipps für den Alltag

Download oder kostenlose Bestellung
Das Amt für Gesundheitsvorsorge / ZEPRA bietet Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen Handlungsempfehlungen im Rahmen von drei Broschüren zu den Themen Alkohol, Tabak & Co. sowie Cannabis an. Sie können kostenlos bestellt werden, stehen aber auch als Download zur Verfügung.