sicher!gsund
Kanton St.Gallen
Kanton St. Gallen
sicher!gsund
  • Themen 
    • Drohungen gegenüber Lehrpersonen
    • Gesundes Körperbild
    • Kindesschutz und Schule
    • Mobbing in der Schule
    • Radikalisierung & Extremismus
    • Schulabsentismus – Kein Bock auf Schule!
    • Schulattentat – Zielgerichtete schwere Gewalt
    • Schule und Gewalt
    • Schulstress muss nicht sein!
    • Schulweg – Erlebnisreich und sicher
    • Sexualpädagogik
    • sicher?!online:-)
    • Stressmanagement im Schulalltag
    • Suchtmittelkonsum und Schule
    • Suizidalität im Jugendalter
    • Tod und Trauer in der Schule
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Themen
    • Drohungen gegenüber Lehrpersonen
    • Gesundes Körperbild
    • Kindesschutz und Schule
    • Mobbing in der Schule
    • Radikalisierung & Extremismus
    • Schulabsentismus – Kein Bock auf Schule!
    • Schulattentat – Zielgerichtete schwere Gewalt
    • Schule und Gewalt
    • Schulstress muss nicht sein!
    • Schulweg – Erlebnisreich und sicher
    • Sexualpädagogik
    • sicher?!online:-)
    • Stressmanagement im Schulalltag
    • Suchtmittelkonsum und Schule
    • Suizidalität im Jugendalter
    • Tod und Trauer in der Schule
  • Aktuell
  • Kontakt

15- bis 19-jährige Jugendliche

für Gesundheitsbotschaften erreichen

St.Galler Volksschulen

hohes und vielfältiges Engagement

für Gesundheitsförderung und Prävention

Nachbarschaft ist wichtig, gerade heute

grundlegendes Vertrauen

kleine Gesten und Freundlichkeiten

Drohungen gegenüber Lehrpersonen

Das Themenheft bietet einen Überblick über mögliche Gefahren und Risiken für Lehrpersonen in ihrem Berufsalltag. Neben rechtlichen Hinweisen werden Handlungsmöglichkeiten bei einer Strafverfolgung dargelegt.

Gesundes Körperbild

Das Themenheft stellt Essstörungen in Relation zu Themen wie Ernährungs- und Bewegungsverhalten. Neben einer Einführung zu den Faktoren eines gesunden Körperbildes zeigt das Heft auch Handlungsmöglichkeiten der Schule auf.

Kindesschutz und Schule

Kinder haben das Recht vor jeder Form von Gewalt geschützt zu werden. Die Schule übernimmt eine wichtige Rolle in Prävention und Früherkennung. Sinnvolles Handeln bedingt Sensibilität, eingespielte Abläufe und fachliche Unterstützung.

Mobbing in der Schule

Andere systematisch zu schikanieren ist digital rund um die Uhr möglich. Dies bringt für die Opfer einen unermesslichen Leidensdruck. Das Themenheft Mobbing in der Schule motiviert Personen im Schulbereich hinzuschauen und zu handeln.

Radikalisierung & Extremismus

Gewalttaten extremistischer Gruppierungen erschrecken Menschen weltweit. Verunsicherte junge Menschen sind am gefährdetsten, sich zu radikalisieren. Die Schule kann einen Beitrag leisten, dies zu verhindern.

Schulabsentismus – Kein Bock auf Schule!

«Schulabsentismus» beschreibt neben möglichen Ursachen für dieses recht verbreitete Phänomen vor allem Möglichkeiten, um Schulschwänzen zu verhindern und adäquat zu reagieren, wenn das Fernbleiben zum Alltag wird.

sicher gsund Themenheft Schulattentat zielgerichtet Gewalt

Schulattentat – Zielgerichtete schwere Gewalt

Die Wahrscheinlichkeit, dass in der Schweiz ein Schulattentat verübt wird, ist gering. Das Risiko bleibt latent. Der Früherkennung und Frühintervention wird eine grosse Chance beigemessen, eine so schreckliche Tat zu verhindern.

Schule und Gewalt

«Schule und Gewalt» gibt einen Überblick über grundlegende Aspekte von Gewalt, beschreibt zehn Elemente einer Schulhauskultur, die der Gewalt vorbeugen, und stellt fünf Modelle zur Bewältigung von Aggression vor.

Schulstress muss nicht sein!

Hohe schulische Leistungsanforderungen, Diskriminierung durch Mitschülerinnen und Mitschüler oder mangelnde Fürsorge der Lehrpersonen können das Wohlbefinden in der Schule senken und den Schulstress fördern.

Schulweg – Erlebnisreich und sicher

Das Themenheft bietet einen Überblick über das Thema Schulweg und ermöglicht den verantwortlichen Akteuren in den Schulen, Massnahmen zu planen und umzusetzen, damit Kinder den Schulweg selbständig und sicher zurücklegen können.

Sexualpädagogik

Das Themenheft bietet Informationen und Anregungen zur praktischen Umsetzung stufengerechter Sexualpädagogik in der Schule. Weiter werden Vorschläge zum Umgang mit schwangeren Schülerinnen oder zur Zusammenarbeit mit Eltern dargelegt.

sicher?!online:-)

Wenn Kinder und Jugendliche digitale Medien nutzen, nehmen dies Erwachsene mit Staunen war. Ob dies gut und sicher ist, ist eine berechtigte Frage. Kinder und Jugendliche sollen sich nicht strafbar machen.

Stressmanagement im Schulalltag

«Stressmanagement im Schulalltag» beleuchtet das Phänomen aus verschiedenen Blickwinkeln und zeigt Möglichkeiten, wie Stress bewältigt werden kann. Das Individuum und das System Schule müssen Beiträge zur Stressvermeidung leisten.

Suchtmittelkonsum und Schule

Suchtmittel üben auf Jugendliche einen Reiz aus und werden mitunter zur Entspannung missbraucht. Die Schule als zentraler Ort für Kinder und Jugendliche leistet einen wichtigen Beitrag zur Suchtprävention, Früherkennung - Frühintervention.

Suizidalität im Jugendalter

Stimmungsschwankungen gehören zum Jugendalter. Sie zeigen sich auch im Schulalltag. Wächst die Verzweiflung immer mehr, kann sie in Suizidgedanken münden. Anzeichen müssen ernst genommen werden. Darüber zu sprechen, kann unterstützen.

Tod und Trauer in der Schule

«Tod und Trauer» bietet Hintergrundwissen zu Tod und Trauer und gibt Anregungen und Hinweise, wie ein Trauerprozess mit Gruppen von Heranwachsenden begleitet und unterstützt werden kann.

Impressum / DisclaimerDatenschutz
«sicher!gsund!» – Ein gemeinsames AngebotAmt für GesundheitsvorsorgeAmt für SozialesAmt für VolksschuleKantonspolizei St.Gallen

Kanton St.Gallen
Gesundheitsdepartement
Amt für Gesundheitsvorsorge
ZEPRA
Unterstrasse 22
9001 St. Gallen

Kanton St. Gallen